Nachrichten und Projekte2024-09-17T05:57:54+00:00

Nachrichten und Projekte Bio Bound

Bio Bound präsentiert zirkuläre und biobasierte Innovationen auf dem Expertenforum in Hamburg

Am Dienstag, den 8. April 2025, fand in Hamburg das ExpertenForum für Quartiersentwicklung statt. Die vom BFW Landesverband Nord organisierte Veranstaltung brachte zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Immobilienwirtschaft, der Stadtplanung, der Energieversorgung und dem sozialen Bereich zusammen, um über aktuelle Trends, Herausforderungen und innovative Lösungen für die Entwicklung lebendiger und zukunftsfähiger Quartiere zu diskutieren.

Bio Bound präsentiert zirkuläre und biobasierte Innovationen auf dem Expertenforum in Hamburg

Im Mittelpunkt des Forums stand die Frage, wie erfolgreiche Quartiere gestaltet werden können, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten gerecht werden. Dabei wurden nicht nur theoretische Erkenntnisse diskutiert, sondern auch konkrete Praxisbeispiele vorgestellt und intensiv diskutiert. Insbesondere auch Projekte, die dem neuen Hamburg Standard, einem politisch und wirtschaftlich gemeinsam diskutierten Wohnungsbaumodell folgen.

Katharinenviertel Foodmarkt am KatharinenkirchhofIm Rahmen des Treffens hielt Katrin Münzenmayer, Sales Manager Bio Bound Germany, einen spannenden Vortrag über die zirkulären und biobasierten Betonprodukte von Bio Bound. Sie sprach über die Verwendung von Recyclingbeton und Elefantengras (Miscanthus) in einer Vielzahl von Betonprodukten für den öffentlichen Raum, wie z. B. Stadtmobiliar, Pflanzfassungen, Pflanzfassungen für Bäume, Freitreppen und modulare Radwegverbindungen.
Durch den größeren Augenmerk auf die Freianlagen, können Grundrisse knapper gefasst werden, Projektentwicklerrisiken reduziert werden, Ressourcen geschont werden, und ein enormer Klimabeitrag geleistet werden. Eine Win-Win Situation für Gemeinwohl und Wirtschaftlichkeit in Projektentwicklungen.

Bio Bound Expertforum Hamburg (1)Frau Münzenmayer sprach dann über die geringere Umweltbelastung von Bio Bound Betonprodukten im Vergleich zu herkömmlichem Beton. Das CO₂, das Miscanthus während des Wachstums aufnimmt, wird lange Zeit im Beton gebunden. Dadurch wird eine effektive Kohlenstoffspeicherung gewährleistet, sodass das CO₂ nicht in die Atmosphäre zurückkehrt (Carbon Capture). Auf diese Weise leisten die Produkte von Bio Bound einen konkreten Beitrag zu den Klimazielen des Pariser Abkommens und zu den ESG-Zielen von Wohnprojektentwicklern.

Abschließend zeigte Frau Münzenmayer ansprechender Referenzbeispiele, wie Bio Bound Produkte bei der Gestaltung des öffentlichen Raums und des Freiraums eingesetzt werden. Der Vortrag von Bio Bound zeigte, wie der Einsatz von biobasierten und zirkulären Materialien neue Möglichkeiten für eine nachhaltigere und zukunftsorientiertere Gestaltung unseres Lebensumfeldes bietet und so zu Gemeinwohl und Wirtschaftlichkeit in nachhaltigen Quartieren einen entscheidenden Beitrag leisten kann.

Nachhaltige Fahrradwege im Business Park Amsterdam Osdorp

Die zweite Phase des Business Park Amsterdam Osdorp ist derzeit in vollem Gange mit dem Ziel, der nachhaltigste Business Park in den Niederlanden zu werden. Um den Park für Radfahrer attraktiv zu machen, haben sich die Auftraggeber SADC und die Stadt Amsterdam für hochwertige Radwege mit Bio Bound-Betonplatten entschieden, die aus recyceltem Beton und Miscanthus bestehen.

Duurzame fietspaden op Business Park Amsterdam Osdorp

Bio Bound-Betonplatten werden aus recyceltem Beton und Miscanthus hergestellt, einer Grasart, die unter den Anflugrouten von Schiphol angebaut wird, um die Belästigung des Flugverkehrs durch Gänse zu verringern. Aufgrund dieser kreisförmigen, biobasierten Zusammensetzung haben Bio Bound-Produkte einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als Standardbetonprodukte. Daraus ergeben sich ein niedriger MKI-Wert und eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen.

Logo Morssinkhof InfraNachhaltige Pflastermaterialien
Die kreisförmigen, biobasierten Betonplatten werden hergestellt von Morssinkhof Infra, ein führender Hersteller von Pflastermaterialien in den Niederlanden und ein führendes Unternehmen im Infrastruktursektor, das in Sachen Nachhaltigkeit wegweisend ist.

Kohlenstoffabscheidung
Die Radwege im Business Park Amsterdam Osdorp werden breit, komfortabel und gut beleuchtet sein, um ein angenehmes und sicheres Radfahrerlebnis für alle Nutzer zu gewährleisten. Die Bauarbeiten werden durchgeführt von KWS Infra ein Bauunternehmen, das sich bei seinen Projekten regelmäßig bewusst für biobasierte Materialien entscheidet. Logo KWSDiese Pflastermaterialien haben nicht nur einen niedrigen EQI-Wert, sondern speichern auch CO2, das der Luft durch Pflanzen entzogen wird (Kohlenstoffbindung). Dies trägt positiv zur Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre bei.

Arup präsentiert Bio Bound-Fliesen als nachhaltiges Beispiel auf der niederländischen Immobilienmesse PROVADA 2024

Arup ist ein internationales tätiges Ingenieurbüro, das sich seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit einsetzt. Sie entwerfen Gebäude, Städte und Infrastrukturen mit Blick auf die Menschen und den Planeten. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert, der sich in allen ihren Projekten widerspiegelt.

Arup presenteert Bio Bound tegels als duurzaam voorbeeld tijdens PROVADA 2024

Arup ist überzeugt, dass der Immobiliensektor eine entscheidende Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft spielen kann. Mit ihren innovativen Lösungen und konkreten Projekten beschleunigen sie diesen Übergang. Auf der PROVADA 2024, der größten Immobilienmesse in den Niederlanden, hat das Planungsbüro Arup sein Know How im Bereich der nachhaltigen Entwicklung präsentiert.

An dem von Five Spices gestalteten Stand können die Messebesucher mehrere Beispiele für nachhaltige Produkte sehen, darunter die nachhaltigen Betonplatten von Bio Bound, die auf dem Messestand ausgelegt waren. Diese schiefergrauen Betonplattenbeläge wurden speziell für ein großes Projekt in den Stadtteilen Damsigt und Raadhuiskwartier in der niederländischen Gemeinde Leidschendam-Voorburg entwickelt. Die Platten werden aus recycelten Betonprodukten und Elefantengras (Miscanthus) hergestellt. Miscanthus ist eine Grasart, die unter den Einflugschneisen des Flughafens Schiphol angebaut wird und dazu beiträgt, die Belästigung des Flugverkehrs durch Gänse zu verringern. Dank dieser zirkulären und biobasierten Zusammensetzung haben Bio Bound-Produkte einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als Standardbetonprodukte. Dies spiegelt sich in einem niedrigen Wert des Umweltkostenindikators (EQI) und einer Reduzierung der CO2-Emissionen wider.

Logo Provada

Die nächste niederländische Provada findest nächstes Jahr Juni von 17.-19. Juni 2025 in den Messehallen in Amsterdam statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch dort!

Ovale Treppenlösung aus rundem, biobasiertem Beton für das Flight Forum Eindhoven

Der Businesspark Flight Forum in Eindhoven investiert viel in ein inspirierendes und attraktives Arbeitsumfeld. Deshalb beauftragte er das Landschaftsarchitekturbüro Karres and Brands, Hilversum, den zentralen Platz in einen lebendigen Treffpunkt mit Einrichtungen für Mittagessen, Veranstaltungen und soziale Interaktion zu verwandeln. Auf der Grundlage dieses ehrgeizigen Entwurfs fertigte Bio Bound, Cruquius, Metropolregion Amsterdam, eine maßgeschneiderte ovale Treppenlösung aus kreislauffähigem, biobasiertem Beton.

Ovale Treppenkante aus rundem, biobasiertem Beton für Flight Forum

Bild: Karres + Brands | Hilversum

Das Flight Forum, Eindhoven ist ein Gewerbegebiet mit einem klaren Ziel: ein Living Lab, das Raum für Experimente, Erfahrungen, Interaktion und Inspiration bietet und ein Hotspot für technologische Innovation und wirtschaftliches Wachstum in den Niederlanden ist. Was das Flight Forum von anderen Gewerbegebieten unterscheidet, ist sein Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Der Standort wurde mit Blick auf die Zukunft konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit liegt. Viele der Gebäude auf dem Gelände sind mit nachhaltigen Energielösungen ausgestattet, z. B. mit Sonnenkollektoren und begrünten Dächern. Außerdem gibt es zahlreiche Initiativen zur Kreislaufwirtschaft, die darauf abzielen, Abfälle zu minimieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern.

Der neue Quartiersplatz
logo landschapsarchitect Karres en BrandsIn der Mitte zwischen den Gebäuden befindet sich ein großer Quartiersplatz. Ganz im Sinne der Ambition der Landschaftsarchitekten Karres und Brands wurde hier ein multifunktionaler Platz entworfen. Es handelt sich um einen Platz im Freiraum, an dem die Menschen eine Pause einlegen, sich entspannen, sich treffen und zum Beispiel Versammlungen im Freien abhalten können. Außerdem wurde ein Teil des Platzes für die Nutzung als Open-Air-Kino hergerichtet, und es wurde ein Platz für Food Trucks reserviert. Der große Blickfang auf dem Quartiersplatz ist die beeindruckende ovale Betonlösung von BioBound.

logo Aannemersbedrijf Besix

Nachhaltigkeit spielte bei der Gestaltung eine entscheidende Rolle, weshalb das Bauunternehmen Besix (Herten – NL) für Bio Bound bei der Herstellung der Treppenlösung unterstützend zur Seite stand. Hierfür wurden 12 Formen in verschiedenen Radien und Gehrungswinkeln angefertigt, um die perfekte Ausrichtung der Kurvenradien zu gewährleisten. Außerdem sind die Elemente mit einem Anti-Rutsch-Profil versehen, um ein mögliches Ausrutschen zu verhindern.

Ovaalvormige traprand van circulair, biobased beton voor Flight Forum

Kreisförmiger, biobasierter Beton

Die Treppenstufen werden aus alten, wiederverwendeten Betonprodukten und Elefantengras (Miscanthus) hergestellt. Der dafür verwendete Miscanthus ist eine schnell wachsende Grasart, die unter den Einflugschneisen von Schiphol angebaut wird, um Gänse auf tierfreundliche Weise von den Start- und Landebahnen fernzuhalten. Dank dieser zirkulären, biobasierten Zusammensetzung haben die Bio Bound-Produkte einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Betonprodukte, was sich im niedrigen MKI-Wert und den reduzierten CO2-Emissionen widerspiegelt.

Rücknahme-Garantie

Auch wenn man das jetzt bestimmt nicht in Betracht zieht, so haben wir auch für diese komplexe Treppenlösung im städtischen Raum eine Rücknahme-Garantie übernommen. So nehmen wir die Bio-Beton Elemente am Ende der Nutzungsdauer zurück um Sie erneut in den neuen Kreislauf für neue Betonprodukte oder sie für andere Recyclinginitiativen zu verwenden. Durch die Verwendung von Reststoffen als Rohstoffe für die Herstellung von Bio Bound-Produkten und die Rücknahme dieser Betonprodukte schaffen wir einen Kreislauf.
Und zwar mit vielen Teilnehmern, die so eine gemeinsame Lieferkette bilden und einen geschlossenen Kreislauf  schaffen, in dem Wiederverwendung und Recycling im Mittelpunkt stehen.

Gemeinsame Lieferkette + geschlossener Kreislauf = nachhaltige Platzgestaltung mit Stil!

 

Betonpflastersteine mit niedrigem Mki-Wert schmücken den Außenbereich eines nachhaltigen Hotels

Das brandneue Intercity-Hotel im Gewerbegebiet Schiphol Trade Park in Hoofddorp ist eine Synergie aus Nachhaltigkeit und Innovation. Der Auftraggeber Necron suchte daher nach einer attraktiven und nachhaltigen Gestaltung der Terrasse, des Parkplatzes und der Logistikzonen. Buro Topia, Utrecht hat mit den kreisförmigen, biobasierten Pflastermaterialien von Bio Bound ein schönes Design entworfen. Van de Bijl & Heierman Opheusden b.v. kümmerte sich um die Umsetzung.

Betonstraatstenen met lage mki-waarde sieren buitenruimte duurzaam hotel

Für den Bau des Intercity Hotels wurden die Architekten Stephan Renner und Thomas Rau beauftragt, ein möglichst nachhaltiges und kreisförmiges Gebäude zu entwerfen. Das Hotel verfügt unter anderem über eine eigene KWK-Anlage und 400 Solarpaneele. Die Sanitäranlagen werden mit aufgefangenem Regenwasser gespült. Wärmepumpen und eine gute Isolierung sorgen für eine energieeffiziente Kälte- und Wärmeregulierung.

logo buro TOPIA

Auch bei der Gestaltung der Terrasse, des Parkplatzes und der Logistikbereiche wurden Materialien mit geringer Umweltbelastung gewählt. Stadt- und Landschaftsplaner buro TOPIA, Utrecht hat die Gestaltungsplanung mit runden, biobasierten Pflastersteinen von Bio Bound übernommen. Wir haben uns entschieden, die Außenbereiche mit einer Mischung aus Betonpflastersteinen in drei geschmackvollen Grautönen zu akzentuieren”, sagt Reinier Gerritsen, Direktor von buro TOPIA. Indem wir den Farbanteil variieren, schaffen wir subtile Unterschiede im Erscheinungsbild. Die Terrasse ist heller und die Pflasterung der Logistikflächen dunkler, passend zur Fahrbahn und den Eigenschaften der Umgebung. Das kommt erst dann zur Geltung, wenn auch der umgebende öffentliche Raum damit verbunden ist”.

Kreisförmiger, biobasierter Beton
Bio Bound-Pflastermaterialien bestehen aus einem kreisförmigen, biobasierten Unterbeton mit recyceltem Betonschotter und Miscanthus und einer hochwertigen Deckschicht aus kreisförmigem Beton mit farbechten, natürlichen Materialien. Bei dem dafür verwendeten Miscanthus handelt es sich um eine Grasart, die unter den Einflugschneisen von Schiphol angebaut wird, um die durch Gänse verursachte Störung des Flugverkehrs zu verringern. Aufgrund dieser kreisförmigen, biobasierten Zusammensetzung sind die Umweltauswirkungen von Bio Bound-Produkten deutlich geringer als die von Standardbetonprodukten. Dies spiegelt sich in Betonpflastersteinen mit einem niedrigen MKI-Wert und einer erheblichen CO2-Reduzierung wider.

Van de Bijl & Heierman b.v.
logo Van de Bijl & HeiermanHänden von Van de Bijl & Heierman b.v.der den Auftrag in knapp zwei Wochen erledigt hat. Der Grün- und Freiflächenspezialist aus Opheusden nimmt den Übergang zur Kreislaufwirtschaft ernst und setzt sich für CO2-Reduzierung, Ökologisierung und Nachhaltigkeit ein. Dies wurde nun mit einem CO2-Leistungsleiter-Zertifikat der Stufe 5 belohnt.

Freiraumlösung für Bürokomplex „The Garden Amstelveen“

Vor einiger Zeit haben wir einen Artikel über die Revitalisierung des Hofgartens im Bürokomplex The Garden in Amstelveen geschrieben. Die Designerin Liz ter Reehorst von Green Rangers gestaltete einen Bürogarten mit den runden, biobasierten Sitzelementen von Bio Bound. Aber er war noch nicht fertig. In diesem Monat hat Bio Bound die Sitze aus nachhaltigem Bambus montiert. Das Ergebnis ist beindruckend!

Duurzame zittingen op circulaire, biobased betonbanken

The Garden ist ein hochwertiger Bürokomplex in Amstelveen. Der Standort bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld für Mitarbeiter von u.a. Ford und Nestlé, die hier ihren Hauptsitz haben. In der Mitte zwischen den vier Bürogebäuden, auf dem ehemaligen Parkdeck, befindet sich ein großzügiger Innengarten, der auch als repräsentativer Eingang zu dem Bürokomplex dient. Denn ein Eingang ist immer auch Visitenkarte eines Unternehmens.

Nach Problemen mit Überschwemmungen entschied sich der Eigentümer für eine vollständige Revitalisierung des Hofgartens. Das Projekt wurde mit weitsichtiger Strategie in Angriff genommen. Liz ter Reehorst von Green Rangers wurde mit der Neugestaltung des Gartens beauftragt. Da die Eigentümerin großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, gestaltete sie den Garten mit Sitzelementen von Bio Bound aus rundem, biobasiertem Beton und Sitzflächen aus nachhaltigem Bambus. Bambus ist eine solide und nachhaltige Alternative zu tropischem Hartholz und hat viele Vorteile. Er ist stark, extrem hart und hält ein Leben lang. Außerdem haben die Holzelemente eine schöne Struktur mit erkennbaren Bambusknoten und ein warmes Aussehen.

logo greenrangers

Nachwachsender Rohstoff
Bambus ist nicht nur sehr langlebig, sondern auch nachhaltig in der Herstellung. Bambus ist eine erneuerbare Ressource. Nachdem der Bambus gefällt wurde, wächst er einfach wieder nach. Bambusgras wächst schneller als Bäume, so dass es bereits nach 5 Jahren geerntet werden kann. Zum Vergleich: In einem Wald dauert es 60 bis 120 Jahre, bis er abgeholzt werden kann. Außerdem absorbiert Bambus fast fünfmal mehr CO2 aus der Luft als ein Wald.

Nachwachsender Rohstoff
Bambus ist sehr nachhaltig in der Herstellung. Bambus ist eine erneuerbare Ressource. Bambusgras wächst sehr schnell. Es ist innerhalb von fünf Jahren bereit zum Abholzen. Zum Vergleich: In einem Wald dauert es 60 bis 120 Jahre, bis es abgeholzt. Außerdem absorbiert Bambus fünfmal mehr CO2 aus der Luft als ein Wald.

 

Dies haben wir bereits erreicht:

  • KIWA-zertifiziert

  • Biobasierter Fertigteilbeton: etwa ein halber m3 lose geschütteter Miscanthus pro m3 Beton!

  • Kreislaufwirtschaft: Einsatz von Sekundärrohstoffen aus recyceltem Elefantengras und Betonschottergranulat (von der Sand- zur Kiesfraktion)

  • Erhebliche Reduzierung von CO2

  • Hervorragende Rezyklierbarkeit

  • Hochwertige und nachhaltige Produkte für die Gestaltung des öffentlichen Raums

  • (Radweg-)Platten: Achslasten 10 oder 15 Tonnen

  • Die Produkte entsprechen den festgelegten Normen

  • Niederländisches Patent Nummer 2021223

Abonnieren Sie den Bio Bound Newsletter

Bio Bound Produkte KIWA zertifiziert

logo kiwa_klein

Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel am eigenen Leib spürt, und wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann

– Barack Obama –

Ga naar de bovenkant