Nachrichten und Projekte2024-09-17T05:57:54+00:00

Nachrichten und Projekte Bio Bound

Stilvolle, nachhaltige Pflanztröge für den Außenbereich Telegraph

Bei der Gestaltung des Außenbereichs werden die verschiedenen Funktionen des Geländes berücksichtigt, so auch im Falle des Bereichs um das Telegrafengebäude, Amsterdam (größte niederländische Tageszeitung). Neben einem angenehmen Aufenthaltsort für die Mitarbeiter spielt hier auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Um diesen doppelten Anforderungen gerecht zu werden, entwarf das Rotterdamer Designbüro ZUS robuste, geräumige Baumpflanzgefäße mit einem stilvollen Erscheinungsbild. Bio Bound fertigte die Pflanzgefäße aus kreisförmigem, biobasiertem Beton, der eine erhebliche CO2-Reduzierung gewährleistet.

Stijlvolle, duurzame boombakken voor buitenruimte Telegraaf

Logo ZUS Rotterdam

Der Bereich um das Telegrafengebäude ist auf Kontrolle und Sicherheit ausgerichtet. Es ist aber natürlich nicht wünschenswert, das Gebiet mit Betonblöcken zu pflastern. Stattdessen streben wir im Rahmen des District West Plans eine lebendige und zugängliche Arbeitsumgebung an”, sagt Joan Almekinders, leitende Architektin im Planungsbüro ZUS (Zones Urbaines Sensibles). Die Gestaltung der Pflanztröge gibt einen Vorgeschmack auf die endgültige Gestaltung mit mobilen Sicherheitseinrichtungen. Diese provisorische Anlage muss jedoch flexibel genug sein, um sowohl das gewünschte grüne und freundliche Image als auch das richtige Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

boombak circulair biobased beton

Elegantes und funktionelles Design

Das Design der Pflanztröge wurde bewusst weich und anschmiegsam mit abgerundeten Ecken gestaltet, um ein zu kantiges Aussehen zu vermeiden. Die gleichen Rundungen an der Unterseite verstärken den beweglichen Charakter”, sagt Joan Almekinders. Bio Bound hat die Baumpflanzgefäße in Absprache mit der Firma Donker Groen hergestellt. Eine ziemliche Herausforderung wegen des hohen Gewichts der Behälter (wenn sie mit Erde gefüllt sind) und der dünnen Wände. Außerdem musste die künftige Bepflanzung in den Containern gedeihen können, weshalb besondere Vorkehrungen getroffen werden mussten, die aus unterirdischen Verankerungsösen und Überlaufeinrichtungen bestanden. Zu diesem Zweck entwickelte Bio Bound eine spezielle Form für die Produktion.

Baumpflanzgefäße aus langlebigem Beton

Logo donkergroep

Mediahuis, der Eigentümer von De Telegraaf, möchte bei den Maßnahmen, die zu einem nachhaltigeren Klima beitragen, eine Vorreiterrolle spielen und seinen CO2-Fußabdruck bis 2030 um mehr als 50% reduzieren. Die Donker Group, ein Spezialist für den Bau und die Instandhaltung von grünen Projekten, teilt diese nachhaltigen Ambition und hat sich deshalb für Bio Bound entschieden. Diese kreisförmigen, biobasierten Baumpflanzgefäße werden aus recyceltem Beton und Elefantengras (Miscanthus) hergestellt. Der Miscanthus wird unter den Einflugschneisen des Flughafens Schiphol angebaut, um die Belästigung des Flugverkehrs durch Gänse zu verringern.

Boombakken duurzaam beton

Dank dieser kreisförmigen, biobasierten Zusammensetzung sind die ökologischen Auswirkungen von Bio Bound-Produkten im Vergleich zu Standardbetonprodukten deutlich geringer. Dies spiegelt sich in dem niedrigen MKI-Wert unserer Produkte und der Reduzierung von CO2 wider.

Rücknahme-Garantie

Außerdem werden die Pflanztröge von Bio Bound mit einem “Rücknahmezertifikat” geliefert. Das bedeutet, dass Bio Bound die Behälter zurücknimmt und zu neuen Bio Bound-Produkten verarbeitet, wenn sie in ferner Zukunft wieder als Abfall betrachtet werden und nicht mehr erwünscht sind. Das macht sie nicht nur nachhaltig, sondern wirklich zirkulär!

Zirkuläre Bänke aus biobasiertem Beton im nachhaltigen Gewerbegebiet Hendrik-Ido-Ambacht

Das nachhaltige Gewerbegebiet Ambachtsezoom in Hendrik-Ido-Ambacht ist das erste zirkuläre Gewerbegebiet in den Niederlanden. Sowohl die Gebäude als auch die Gestaltung des öffentlichen Raums bestehen vollständig aus zirkulären Materialien, die sich durch eine lange Lebensdauer und endlose Wiederverwendbarkeit auszeichnen. Am nördlichen Eingang des Gewerbegebiets hat das Planungsbüro Streetlife, Leiden  den ‘Erlebnisplatz’ entworfen, einen stimmungsvollen Treffpunkt mit Sitzelementen von Bio Bound. Diese bestehen aus zirkulärem, biobasiertem Beton und robusten Sitzen aus recyceltem Holz.

Banken van circulair, biobased beton op duurzaam bedrijvenpark Hendrik-Ido-Ambacht

An der Südseite von Hendrik-Ido-Ambacht wird derzeit der Bedrijvenpark Ambachtsezoom, ein neues, hochwertiges und zirkuläres Gewerbegebiet, entwickelt. Ziel ist es, das erste vollständig zirkuläre Gewerbegebiet in den Niederlanden zu realisieren. Deshalb hat die Gemeinde Hendrik-Ido-Ambacht beschlossen, den Cradle-to-Cradle-Ansatz beim Entwurf, der Entwicklung und der Auswahl der Materialien für den Bau und die Gestaltung des Gewerbegebiets anzuwenden. Auch die Unternehmer des Gewerbegebiets bemühen sich, die ehrgeizigen Ziele des Gewerbegebiets im Sinne der Nachhaltigkeit zu verwirklichen.

Betonbänke aus recyceltem Beton

Logo Streetlife

Der „Erlebnisplatz“ am Nordeingang dient als Schaufenster für kreisförmige Materialien und einheimische Pflanzen, die sich im gesamten Park wiederfinden. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Platzes ist eine kreisförmige Anordnung von Sitzelementen, die von der innovativen Stadtmöblierungsfirma Streetlife entworfen wurde. Die von Bio Bound hergestellten Bänke sind aus recycelten, abgenutzten Betonprodukten und Miscanthus (Elefantengras) gefertigt. Die in die Bänke eingelassenen Sitze sind aus recyceltem Holz gefertigt.

Circulaire, biobased betonbanken op duurzaam bedrijvenpark Hendrik-Ido-Ambacht

Diese zirkulären Bänke aus biobasiertem Beton wurden auf einer historisch wertvollen Gerüstplatte aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Die Betonplatte hat nun einen neuen Zweck als Fundament für diesen angenehmen Ruhebereich, in dem Unternehmer bei schönem Wetter ihre Mittagspause im Freien genießen und sich treffen können.

Biobeton und Biodiversität: Die nachhaltige Dachterrasse von Southern Hemisphere Gouda

„Southern Hemisphere“ ist als Geschäftszentrum mit repräsentativen und flexiblen Büroflächen bekannt. Kürzlich beschloss eine Investorengruppe, das Gebäude zu erwerben und es umfassend nachhaltiger zu gestalten, was zu einer beeindruckenden Verbesserung des Energielabels von E auf A++ führte. Im Rahmen dieser Umgestaltung hat auch die Terrasse eine bemerkenswerte Metamorphose erfahren. Für die Renovierung wurden elegante Sitzelemente aus zirkulärem, biobasiertem Beton aus recyceltem Beton und Elefantengras gewählt.

Biobased Beton en Biodiversiteit Het duurzame dakterras van Zuidelijk Halfrond Gouda

Die Brüder Kees und Maarten van Welie, die Pioniere hinter diesem Projekt, waren sofort begeistert von dem enormen Potenzial dieses markanten und unverwechselbaren Gebäudes, das durch seine einzigartige Lage und sein Aussehen besticht. Mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt gelang es ihnen, eine Gruppe von Investoren davon zu überzeugen, in das Gebäude zu investieren und es in eines der nachhaltigsten Gebäude in Gouda zu verwandeln. „Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiges Thema, und wir sehen es als unsere Aufgabe an, damit einen Beitrag zur Zukunft von Gouda zu leisten. Dieses Konzept findet großen Anklang bei den Mietern, die sich immer mehr der Bedeutung der Nachhaltigkeit bewusst werden und ihren Teil dazu beitragen wollen“, so die Brüder.

Logo BIJ

Um das höchstmögliche Energielabel zu erreichen, wurden mehrere nachhaltige Maßnahmen ergriffen, darunter die Abkopplung der Immobilie vom Gas, die Installation einer Wärmepumpe, eine vollständige LED-Beleuchtung, Sonnenkollektoren, der Austausch sämtlicher Installationen, unterstützt durch intelligente Software, und die Begrünung des Daches mit Cedem-Deckschichten. Das Ergebnis Energieklasse A++.

Nachhaltige Gestaltung der Dachterrasse

Nachdem das Gebäude revitalisiert worden war, beschlossen die Brüder, auch die kalte und düstere Dachterrasse in einen lebendigen Außenbereich zu verwandeln. Die Designerin Ellen van den Broek, „ELLEN Interior Design“ entwarf ein schönes Design für die Dachterrasse, mit dekorativen Sitzelementen in bunten, organischen Formen. Die Pflanzfassungen aus Beton dienen nicht nur als bequeme Sitzelemente, sondern auch als robuste Pflanzkästen. Diese sind mit einheimischen Pflanzen gefüllt, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Der Raum zwischen den Pflanzkästen wurde mit Stühlen und Tischen ausgestattet und hat damit eine hohe Aufenthaltsqualität. Der Dachgarten grenzt direkt an eine toll gestaltete Kantine. Bei schönem Wetter können die Mieter hier entspannen, sich treffen und gemeinsam mit ihren Gästen ein leckeres Mittagessen genießen.

zitranden circulair beton

Biobasierter Beton mit recyceltem Beton

Die Beton-Sitzelemente werden aus recyceltem Beton und Elefantengras (Miscanthus) hergestellt. Diese Pflanze wird speziell unter den Einflugschneisen des Flughafens Schiphol angebaut, um die Belästigung des Flugverkehrs durch Gänse zu verringern. Dank dieser zirkulären und biobasierten Zusammensetzung haben die Produkte von Bio Bound einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Betonprodukte.

Die Umgestaltung von „Southern Hemisphere“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Nachhaltigkeit und Ästhetik verbinden lassen. Das Ergebnis ist ein modernes, nachhaltiges Bürogebäude mit einer begrünten Dachterrasse, die zur Artenvielfalt in der Stadt beiträgt.

 

Nachhaltige Pflanzgefäße schmücken die Terrasse des Camping Village „De Zandstuve“

Im malerischen Rheeze, im Campingdorf De Zandstuve, zeigen sie, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Angelegenheit der Regierung ist. Immer mehr Firmen unternehmen bewusste Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Ein perfektes Beispiel ist die kürzlich renovierte Terrasse der Brasserie und Lounge-Bar, die mit nachhaltigen Sitzelementen aus rundem, biobasiertem Beton ausgestattet ist.

Duurzame plantenbakken sieren terras van Kampeerdorp De Zandstuve

Der 5-Sterne-Campingplatz „De Zandstuve“ liegt in der schönen Landschaft von Hardenberg und ist der ideale Ort für Familien mit Kindern. Die Terrasse in der Nähe der Brasserie und der Lounge-Bar wurde mit Pflanzkästen und Sitzelementen in verschiedenen Formen prächtig umgestaltet. Bio Bound lieferte dazu hellgraue Sitzelemente vom Typ Floor (40×50 cm). Die dekorativen Elemente verleihen der Terrasse ein stilvolles Aussehen. Schon bald werden die Gäste das schöne Ambiente hier genießen können.

Bloembakken van circulair, biobased beton

Sitzelemente aus biobasiertem Beton

Die Betonsitzelemente werden aus recyceltem Beton und Elefantengras (Miscanthus) hergestellt. Diese Pflanze wird unter den Einflugschneisen des Flughafens Schiphol angebaut, um die Belästigung des Flugverkehrs durch Gänse zu verringern. Dank dieser zirkulären, biobasierten Zusammensetzung haben die Produkte von Bio Bound einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Betonprodukte. Dies spiegelt sich in dem niedrigen MKI-Wert unserer Produkte und der Reduzierung von CO2 wider.

Logo camping de zandstuve

Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit

Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie immer mehr Unternehmen die Nachhaltigkeit in ihre Tätigkeit integrieren und nachhaltige Materialien wählen. Es zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch ästhetisch ansprechend sein und das Geschäftsumfeld bereichern kann.

Das Campingdorf „De Zandstuve“ hat mit der nachhaltigen Renovierung seiner Terrasse einen inspirierenden Schritt in eine grünere Zukunft getan.

Einkaufszentrum Leyenburg – nachhaltige Biobetonbänke für Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum

Das Einkaufszentrum Leyenburg im Stadtteil Escamp, Den Haag, hat eine wahre Metamorphose durchlaufen. Neben der Erweiterung des Jumbo-Supermarktes und der Neuanordnung der Geschäfte wurde viel Wert auf die Schaffung eines attraktiven öffentlichen Raums für die Besucher gelegt. Natürlich spielt die Verwendung nachhaltiger Materialien bei diesem modernen Projekt eine wichtige Rolle. Deshalb entschied sich der Auftraggeber Orange Capital Partners für die stilvollen Betonbänke des Typs Elegance, die aus zirkulärem, biobasiertem Beton hergestellt werden.

Revitalisatie van Winkelcentrum Leyenburg transformeert openbare ruimte met duurzame betonbank

Das Einkaufszentrum Leyenburg war ein veraltetes Einkaufszentrum, in dem die Menschen vor allem ihre täglichen Einkäufe tätigten. Doch mit der Wiederbelebung ist es zu einem Ort geworden, an dem die Menschen gerne zusammenkommen, sich entspannen und ihre Freizeit genießen. Die Schaffung einer einladenden und komfortablen Umgebung war ein wichtiger Aspekt des Renovierungsprojekts.

logos BKS infra CNSTRCT en OCPDas neu gestaltete Einkaufszentrum hat dank moderner Vordächer, die viel Licht in den Verkaufsflächen ermöglichen, ein frisches Aussehen erhalten. Darüber hinaus wurden verschiedene Sitzelemente angebracht, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, sich zu entspannen, zu relaxen und Kontakte zu pflegen. Zur Realisierung dieser Sitzelemente hat Bio Bound Betonsitzelemente vom Typ Elegance hergestellt. Die eleganten Bänke haben eine hellgraue Farbe und zeichnen sich durch ein dezentes, schräges Profil und eine abgerundete Nase an der Vorderseite aus, was ihnen ein raffiniertes Aussehen verleiht. Einige Bänke sind zudem mit eingelassenen Sitzflächen aus langlebigem Bambus ausgestattet. Das innovative Bauunternehmen CNSTRCT aus ‘s-Hertogenbosch hat die komplette Realisierung des Projekts übernommen, und BKS Infra war für den Bau des öffentlichen Raums verantwortlich.

Nachhaltiger Beton: ein geschlossener Kreislauf 

Die Bänke sind aus nachhaltigem Beton gefertigt, der aus Granulat aus alten, wieder verwerteten Betonprodukten und Elefantengras (Miscanthus) besteht. Das Elefantengras wird speziell angebaut, um Gänse auf tierfreundliche Weise von den Start- und Landebahnen von Schiphol fernzuhalten.

bankjes van duurzaam beton

Das Bio Bound Take Back-System garantiert einen geschlossenen Kreislauf. Auch wenn es heute noch schwer vorstellbar ist, werden auch diese Bänke irgendwann ihr Lebensende erreichen und als Abfall betrachtet werden. Nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft ist Bio Bound bestrebt, die gelieferten Produkte am Ende ihres Lebenszyklus zurückzunehmen, um sie zu neuen Bio Bound-Betonprodukten zu verarbeiten oder in anderen Recyclinginitiativen einzusetzen.

Durch die Verwendung von Reststoffen als Rohmaterial für die Herstellung von Bio Bound-Produkten und die anschließende Rücknahme dieser gebrauchten Betonprodukte arbeiten wir mit all unseren Partnern in der Lieferkette zusammen, um einen geschlossenen Kreislauf (von der Produktion bis zur Verwendung und wieder zurück) zu erreichen, bei dem Wiederverwendung und Recycling im Vordergrund stehen.

Sitzelemente aus zirkulärem, biobasiertem Beton für den neu gestalteten Spielplatz „von De Gavers“

Der Samstag war ein festlicher Tag in der belgischen Provinzdomäne „De Gavers“, denn der komplett renovierte Spielplatz wurde eingeweiht! Der Spielplatz ist ein Paradies für Kinder jeden Alters. Das Projekt spiegelt die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der Provinz Ostflandern wider. Deshalb hat sich die Provinz für die nachhaltigen Bänke aus zirkulärem, biobasiertem Beton mit dekorativen Sitzflächen von Bio Bound entschieden.

Zitranden van circulair, biobased beton voor vernieuwde Speeltuin De Gavers

Die Provinzialdomäne De Gavers ist ein wunderschönes Erholungsgebiet in der belgischen Provinz Ostflandern. Es ist ein weitläufiges Naturschutzgebiet, das für seine schöne Landschaft und seine vielfältigen Erholungsmöglichkeiten bekannt ist. Der Spielplatz innerhalb der Provinzdomäne ist ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern.

Logo Provincie Oost-VlaanderenVor einiger Zeit beschloss die Provinz Ostflandern eine gründliche Erneuerung des Spielplatzes. Die Provinz hat ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und entschied sich daher, den Spielplatz nicht nur besser zugänglich, sondern auch klimafester zu machen.

Bei der Gestaltung des Spielplatzes wurde der Schwerpunkt auf das „gemeinsame Spielen für alle“ gelegt. Bei der Auswahl der neuen Spielgeräte wurde auf Vielfalt und Zugänglichkeit geachtet. Außerdem wurden ausreichend Sitzgelegenheiten und Ruhepunkte geschaffen, damit Eltern und Aufsichtspersonen sich entspannen können, während die Kinder spielen.

duurzaam betonZirkulärer, biobasierter Beton

Für dieses Projekt produzierte Bio Bound nachhaltige Sitzelemente aus Beton um die Baum- und Pflanzbeete. Die Bänke wurden aus recyceltem Beton und Elefantengras (Miscanthus) hergestellt. Das Gras ist ein Restprodukt aus einer Anwendung, mit der Gänse auf tierfreundliche Weise von den Start- und Landebahnen des Flughafens Schiphol ferngehalten werden sollen. Aufgrund dieser zirkulären, biobasierten Zusammensetzung ist der ökologische Fußabdruck dieser Bio Bound-Produkte deutlich geringer als der von Standardbetonprodukten. Die Sitzflächen der Bänke sind aus thermisch konserviertem Eschenholz gefertigt, einer verantwortungsvollen Alternative zu Hartholz.

Logo Wulteputte BVDie Baum- und Pflanzenflächen tragen zur Klimaresistenz und natürlichen Kühlung des Spielplatzes bei. Darüber hinaus wurde der Spielplatz mit einer wassergebundenen Decke aus nachhaltigen Grasbetonplatten von Bio Bound und der Wiederverwendung vorhandener Klinker- und Kopfsteinpflaster ausgestattet. Die Umgebungsarbeiten wurden von dem Bauunternehmen Wulteputte Boudewijn aus Lokeren ausgeführt.

Mit diesem renovierten Spielplatz hat die Provinzdomäne De Gavers einmal mehr bewiesen, dass sie ein Vorreiter im Bereich Erholung und Nachhaltigkeit ist. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist und an dem Kinder die Freiheit haben, die Natur zu entdecken, zu erkunden und zu genießen.

Dies haben wir bereits erreicht:

  • KIWA-zertifiziert

  • Biobasierter Fertigteilbeton: etwa ein halber m3 lose geschütteter Miscanthus pro m3 Beton!

  • Kreislaufwirtschaft: Einsatz von Sekundärrohstoffen aus recyceltem Elefantengras und Betonschottergranulat (von der Sand- zur Kiesfraktion)

  • Erhebliche Reduzierung von CO2

  • Hervorragende Rezyklierbarkeit

  • Hochwertige und nachhaltige Produkte für die Gestaltung des öffentlichen Raums

  • (Radweg-)Platten: Achslasten 10 oder 15 Tonnen

  • Die Produkte entsprechen den festgelegten Normen

  • Niederländisches Patent Nummer 2021223

Abonnieren Sie den Bio Bound Newsletter

Bio Bound Produkte KIWA zertifiziert

logo kiwa_klein

Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel am eigenen Leib spürt, und wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann

– Barack Obama –

Ga naar de bovenkant